Ja, hier auch mal Fussball. Momentan gibt es ja alles mit Fussbällen, Brasilen oder Deutschland drauf. ALLES! Mein Highlight war ja noch „Kopierpapier für Gewinner“ mit fröhlichen Fussballguckern drauf. Ähm, ja. Aber gut, im Endeffekt ist jan ichts anderes drin als sonst und teuer ist er eigentlich auch nicht, also was solls? Erstaunlicherweise bin ich bisher trotzdem drum herum gekommen so etwas zu kaufen. Nur diese Woche nicht. Da landete eine Großpackung Taschentücher mit Brasil-Muster im Einkaufswagen. Naja aber die Muster waren halt so hübsch…Federchen, bunte Farben und so. Und soweit ich entdecken konnte war Brasilien nur außen auf der großen Packung, nicht aber auf den kleinen.
Egal, hier gibts heute Fussballkuchen. Der ist allerdings schon vor einigen Wochen entstanden, da wo noch Bundesliga war. Man erinnert sich vielleicht schwach. Deswegen gibt es zum Fussballkuchen dazu BVB-Cakepops. Mr N ist nämlich BVB-Fan. Ich nicht. Aber für Fuppes gucken bei Freunden mussten natürlich BVB-Cakepops mit.
Dafür befinden sich unter der Deko ganz brasilianisch ein Kokoskuchen. Vorrausschauend gebacken.
Eigentlich hatte ich diesen Kuchen schon vorher geplant. Aber irgendwas ging dann schief. Ich weiß nicht mehr genau was. Und deshalb hatte ich nicht viel Zeit um ihn zu backen. Eigentlich nur einen Tag vorher.
Was bedeutet ich habe ihn in einer runden Schüssel gebacken, raus geholt, alles andere vorbereitet und alles noch warm verziert. Hatte Vor- und Nachteile. Wenigstens die Cakepops hatten genug Zeit zum Abkühlen. Das hätte ja sonst nicht funktioniert.
Diesmal habe ich einfach Zartbitter-Brotaufstrich statt Ganache benutzt. Da der Kuchen beim verzieren zu warm war, verteilte sich das zwar sehr gut, aber es verschmierte auch etwas. Naja, aber so Fussbälle haben ja auch schon mal Schlammspritzer. Noch gezielt ein bisschen was drauf und alles war Absicht. Authentisch, oder?
Die Cakepops habe ich mit Zartbitter-Kuvertüre umhüllt. Auf ein paar kamen handgemalte BVB-Logos aus Fondant. Auf die anderen etwas gelber Streudekor und ein wenig gelbe Pulverfarbe. Der Kuchen ist wie immer mit Frischkäse vermischt.
Ich habe die Hälfte des Teiges in der runden Schüssel gebacken und den Rest in einer normalen Backform (für die Cakepops).
Für eine Springform braucht ihr:
250 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
1 Pck. Vanillezucker
100 g Kokosraspel
400 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
125 ml Milch
Zartbitter-Brotaufstrich
Fondant (schwarz, weiß, grün)
Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Dann gebt ihr Vanillezucker und Kokosflocken dazu. Mehl und Backpulver mischen und hinein sieben. Die Milch nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Alles bei 180 Grad für etwa 50 min (je nach Backform) backen.
Währenddessen die Sechsecke für den Kuchen aus Fondant ausschneiden. Die schwarzen sind etwas kleiner. Druckt euch am besten eine Vorlage aus.Den Brotaufstrich ein wenig erwärmen und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. In die noch weiche Schokomasse die Fondantstücke drücken und zurecht schieben. Bei mir hat es nachher nicht exakt gepasst. Deswegen sind die Abstände ein wenig größer und ein paar Fondantstücke habe ich etwas größer gedrückt. Das fiel nachher eigentlich nicht mehr auf.
Den grünen Fondant weich kneten und durch eine Knoblauchpresse oder ein Sieb drücken. In der gewünschten Länge abschneiden. Unten am Fussball entlang etwas Schokomasse verteilen und die Grashalme dran kleben. Noch ein paar Schokoschlammspitzer auf den Kuchen und fertig!
Wie ihr sehen könnt, ist mein Fussball auch schon ein wenig älter und abgewetzt an den Seiten…alles Absicht.
HIER noch das Rezept-PDF für euch.
Guckt ihr heute Abend? Habt ihr schon was zum WM-Thema gemacht?
Schlaaaaaaaaaaaaaaaaaaand